Aktuelles - Evangelische Kirchengemeinde Buchen (Odenwald)

Aktuelles

Aktuelles aus der evangelischen Kirchengemeinde in Buchen.

Amtseinführung

Buchen. (adb) Frohe Kunde herrschte am Sonntagabend in der evangelischen Christuskirche: Die Vakanzzeit ist beendet, Pfarrerin Julia Lehner ist in Buchen angekommen – nun auch im offiziellen Sinne, nachdem die gebürtige Wertheimerin und ihre Frau Nadine ganz persönlich in der Zwischenzeit längst in Pfarrhaus und Stadt heimisch geworden waren. Der feierlichen Einführung wohnten zahlreiche Gläubige bei, die ihre Willkommensfreude bekundeten – darunter auch Pfarrerin i.R. Irmtraud Fischer. Musikalisch ausgestaltet wurde der Gottesdienst von Bezirkskantor Hyun-Soo Park: Mit viel Gefühl und Phantasie ließ er die Register der Orgel erschallen.

„Liebe das Leben, und das Leben liebt dich!“: Das war die Aussage des fröhlichen Lieds, mit dem der Begrüßungschor des evangelischen Familienzentrums „Regenbogen“ die neue Pfarrerin herzlich begrüßte. Nach dem Einzug übernahm Jens Schwingel das Wort. Auch ihm war die Freude anzumerken: „Feiern macht umso mehr Spaß, wenn viele Menschen mitfeiern!“, rief der Kirchengemeinderatsvorsitzende. Zum Feiern eigne sich der Anlass allemal: Glücklich erinnerte Schwingel an das offizielle Ende der Vakanzzeit, das den Sonntag zu einem „Tag der Freude und des Dankes“ werden lasse. Durch den Gottesdienst führte Dekan Rüdiger Krauth, der die Besucher mit auf eine spannende Reise in die Welt des Glaubens nahm – ohne starre Dogmen, dafür mit griffigen und sympathischen Ausführungen: „Gott ist gegenwärtig. Er spricht mit uns – wir wollen auf ihn hören und zugleich mit ihm rechnen“, bemerkte Krauth und sprach die Empfehlung aus, „Worte des Lebens zu spüren und sie auf sich wirken zu lassen“. Die Lesungen übernahmen Pfarrer Karl Kreß und Verena Mätzke: Sie präsentierten gefühlvolle und metaphorische Texte, die sich mit dem „Maß des Glaubens“ und dem „Licht der Welt“ auseinandersetzen. Gekonnt wurde hier der Bezug auf die geistliche Leitung einer Pfarrgemeinde genommen, was den Bogen zum Pfarrberuf spannte.

Das war das Schlagwort für Dekan Krauth, der den Gläubigen die Bedeutung der Einführung näher brachte. Diese sei als persönlicher und juristischer Akt anzusehen – zum Einen werde Julia Lehner nach zweijährigem Dienst als Pfarrerin im Probedienst zur Gemeindepfarrerin bestellt, zum Anderen werde sie auf Lebenszeit in den Dienst der evangelischen Landeskirche übernommen. „Der Probedienst ist eine Phase des Entscheidens“, erklärte Krauth und schilderte den Weg Julia Lehners vom Lehrvikariat in Pforzheim bis zur Gemeindepfarrerin Buchens. „Der Pfarrberuf ist kein Job, sondern eine Berufung, die zum Beruf wird“, hielt der Dekan fest. Als Pfarrerin begebe sich die 32-Jährige mit Leib und Seele in ein Amt, in dem Privates und Berufliches nur selten voneinander getrennt werden könne und das nicht immer leicht sein werde, in dem ihr aber Gottesgeschenke wie Kraft, Kreativität, Schutz und die Weisheit des gütigen Herrn zur Seite stehen. Als Kernkompetenz verstehe sich der Dienst am Menschen – die Seelsorge, mit der man die Menschen von Gottes Liebe und Wärme überzeuge. Was freilich kein Leichtes sei: „Die Gesellschaft tut sich zusehends schwer mit den Kirchen und dem Gottesbild“, bedauerte Dekan Krauth. An Julia Lehner richtete er eine Bitte: „Seien Sie Salz der Erde und Licht der Welt!“, rief er.

Auf das Glaubensbekenntnis folgte die Einführung als Solche: Durch symbolisches Auflegen der Hand wurde Julia Lehner endgültig als Pfarrerin verpflichtet. Dazu passte das Lied „Vertraut den neuen Wegen“: Neue Wege beschritt Lehner sodann bei ihrer ersten Predigt als Gemeindepfarrerin Buchens. Auf packende Weise setzte sie sich mit den Veränderungen in der Kirchenlandschaft und dem – nicht zutreffenden – Credo „früher war alles besser“ auseinander. In vertretbarem und harmonischem Maße seien Veränderungen durchaus wichtig und richtig, wenn man auch manche Tradition aufrecht erhalten möge. Mit dem Beispiel der biblischen Gestalt des Timotheus verwies sie auf ihren eigenen Amtsantritt: „Viele Aufgaben fühlten sich anfangs zu groß an“, räumte sie ein. Neue Aufgaben seien aber dafür da, dass man mit ihnen wachse: Die ersten zwei Jahre waren von vielen „ersten Malen“ geprägt – darunter das erste Weihnachtsfest, die erste Konfirmation, die erste Andacht, das erste Gemeindefest und der erste ökumenische Stadtjubiläums-Gottesdienst. Stets habe Julia Lehner den Geist der Liebe und des Miteinanders tief in sich gespürt, getragen von ihrer Frau und ihrer Familie sowie der lebendigen Kirchengemeinde: „Wir sind gemeinsam auf dem Weg, gestalten die Gemeinde gemeinsam, sammeln Ideen und probieren einfach mal aus“, resümierte sie. Erfüllt von Liebe, Miteinander und Besonnenheit, sei sie dankbar und glücklich zugleich darüber, in Buchen sein und wirken zu dürfen – für die Menschen und mit den Menschen. Darüber throne ein klarer Gedanke: „Die Kirche mag sich verändern, aber Gott bleibt immer bei uns“, betonte Julia Lehner. Mit den Fürbitten und dem Segen endete der Gottesdienst auf würdevolle Weise; Jens Schwingel dankte noch Dekan Krauth und allen helfenden Händen für das nicht immer leichte, aber doch solide Überbrücken der Vakanzzeit.

Ein Empfang im Gemeindezentrum schloss sich an. Hier richteten Pfarrerin i.R. Irmtraud Fischer, Pfarrer Richard Lallathin für die Johannes-Diakonie, Cornelia Wetterich als Schuldekanin des Kirchenbezirks Wertheim, Ingrid Weinmann (katholischer Frauenbund) und Sandra Röckel (Kolpingsfamilie Buchen) sowie Diakon Gerhard Gramlich wertschätzende und einfühlsame Worte an die neue Pfarrerin und die Gemeinde. Auch Bürgermeister Roland Burger freute sich über die Ankunft Julia Lehners. Mit einem Imbiss und guten Gesprächen klang der Abend gediegen aus.

(c) Adrian Brosch, RNZ

 23 09 Amtseinführung323 09 Amtseinführung423 09 Amtseinführung 1123 09 Amtseinführung 23

Bezirkskonfitag 2023

Konfirmanden des Kirchenbezirks erlebten besonderen Tag

Konfirmandentag der Evangelischen Bezirksjugend

Zum Bezirkskonfirmandentag trafen sich am vergangenen Samstag an die 100 Konfirmanden/innen im Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim. Veranstaltet wurde dieser besondere Tag von der Evangelischen Bezirksjugend im Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg. Bezirksjugendreferent Gerald Vogt und 30 ehrenamtliche Bezirksjugendmitarbeiter/innen bereiteten für die Konfirmanden/innen ein abwechslungsreiches Programm mit einer spannenden Bibel-Rallye, vielseitigen Workshops und einem Jugendgottesdienst zum Thema „BeReal“ vor. Durch verschiedene Spiele und Interaktionen war es außerdem möglich, dass sich die Konfi-Gruppen aus den Gemeinden des Bezirks untereinander kennenlernen und neue gemeinsame Glaubenserfahrungen machen konnten. Die Auswahl unterschiedlicher kreativer und sportlicher Workshop-Angebote für die Konfis war sehr groß. Von „Glaskuchen-Rezeptideen umsetzen“, „Schlüsselanhänger und Armbänder gestalten“, „Brettspiele kennenlernen“ bis hin zu einem Tischkicker-Turnier und einem Fußball-Workshop war für jeden Konfirmanden etwas dabei.

 
Bei der Bibel-Rallye konnten die Konfi-Gruppen dann ihr Wissen über christliche Themen an 11 Stationen unter Beweis stellen und die Siegergruppe durfte den Bibel-Rallye-Wanderpokal in die Luft halten. Am Anschluss feierten die Konfis aus dem Kirchenbezirk einen Jugendgottesdienst zum Thema „BeReal“. Gemeinsam stellten die Jugendlichen in einem kleinen Theaterstück die positiven Seiten von „Social Media“ dar und ebenso die Grenzen und Gefahren. In der Predigt ging Gerald Vogt danach darauf ein, und hob hervor, dass der christliche Glaube uns „tiefer schauen“ lässt und wir hinter gefilterten Bildern und Posts realen Menschen mit Stärken und Schwächen begegnen. Der Tag wurde musikalisch mit ansprechenden christlichen Liedern begleitet von Judith Kreß und Justus Röderer. Zum Schluss überreichte der Bezirksjugendreferent den vielen ehrenamtlich Engagierten kleine Geschenke und bedankte sich bei der Schulleitung des EBG, die es möglich gemacht hat, den Konfi-Tag in den großartigen Räumlichkeiten des Eckenberg-Gymnasiums stattfinden zu lassen.

(c) Gerald Vogt, Bezirksjugend Adelsheim

 23 11 Bezirkskonfitag23 11 Bezirkskonfitag1

Buß- und Bettag

Herzliche Einladung zum musikalischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 22.11.2023!

 

Buß und Bettag

Krippenspiel 2023

Wir freuen uns auf das Krippenspiel 2023! Dafür brauchen wir natürlich Kinder, die mitspielen.

Die Proben beginnen am Dienstag, 21.11.23 von 16.00-17.30 Uhr. Krippenspiel

Kinderbibeltag Schatzsucher

Über 50 Kinder kamen zum ökumenischen Kinderbibeltag im Oktober und wurden zu Schatzsuchern! Gemeinsam wurden Lieder gesungen, die Geschichte vom Schatz im Acker gehört und selbst auf Schatzssuche gegangen. In Gruppen durften die Kinder mit ihrer Schatzkarte verschiedene Stationen besuchen und siebten dabei Gold, suchten Goldstücke in Bildern, entschlüsselten Geheimschriften, bemalten Fenster und bastelten eine Schatztruhe. Der Tagesabschluss fand in Form eines kleinen ökumenischen Gottesdienstes mit den Kindern und Eltern statt.                                                                           

 

 23 10 Kinderbibeltag2

23 10 Kinderbibeltag323 10 Kinderbibeltag423 10 Kinderbibeltag523 10 Kinderbibeltag623 10 Kinderbibeltag723 10 Kinderbibeltag 1

Wir suchen!

Wir suchen eine/n Gemeindediakon/in für Buchen!

 Ausschreibung Diakon

Kinderbibeltag

Es wird spannend! Komm mit auf uns auf Schatzsuche!

Wir treffen uns am 28.Oktober 2023 um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Alle Eltern sind herzlich zum Abschlussgottesdienst um 15.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche eingeladen! Kinderbibeltag

Einschulungsgottesdienst

Am 17. September 2023 wurden in einem Familiengottesdienst die neuen Erstklässler gesegnet. Dabei druften die neuen Schulranzen und die tollen Schultüte natürlich nicht fehlen! Auch von der Kirche gab es ein kleines Präsent in Form einer Stofftasche mit Segensspruch. Beim anschließenden Kirchenkaffe unter strahlendblauem Himmel war Zeit und Gelegenheit sich auszutauschen.

 23 09 Einschulung123 09 Einschulung223 09 Einschulung323 09 Einschulung423 09 Einschulung523 09 Einschulung6

Evangelische Kirchengemeinde Buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.